Pasta mit Kapern und Zitrone

Ein tolles Rezept, wenn es schnell gehen muss und die kulinarischen Ansprüche über Nudeln mit Tomatensauce oder Lieferdienst hinausgehen!
Das neue Kochbuch von Anna Jones „Easy Wins“ kann ich nur empfehlen.
für 4 Personen:
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50 ml Olivenöl
- 1 Zitrone
- 50 g geschälte Pistazienkerne
- 1 Glas Kapern, abgetropft
- 400 g Spaghetti
- Petersilie, grob gehackt
- Salz und Pfeffer
- Parmesan, gerieben
Die Zwiebeln und den Knoblauch bei Mittelhitze in Olivenöl etwa 10 Minuten dünsten.
In der Zwischenzeit die Zitrone halbieren, eine Hälfte auspressen, von der anderen Hälfte das Ende abschneiden und den Rest in Scheiben schneiden und würfeln.
Die Pistazien in einer Pfanne bei Mittelhitze rösten, abkühlen lassen und dann im Mörser zerkleinern oder grob hacken.
Die gehackte Zitrone und die Kapern zu den Zwiebeln geben und etwas einkochen lassen. Vom Herd nehmen.
Die Spaghetti etwa 2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben kochen, beim Abgießen etwas vom Kochwasser auffangen.
Die Pasta zu den Zwiebeln etc. in die Pfanne geben, etwas Kochwasser angießen, erhitzen und so die Spaghetti al dente garen. Immer wieder mit einer Nudelzange wenden.
Den Zitronensaft und die Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teller geben, mit Pistazien und Parmesan servieren.
Ein eleganter, unaufdringlicher Sauvignon Blanc passt hervorragend zu unserem Pastagericht. Wir hatten einen Sauvignon Blanc aus Burgund vom Weingut Clotilde Davenne. Im Burgund ist bei den Weißweinen ganz klar der Chardonnay die führende Sorte, daneben hat der Aligoté noch eine gewisse Bedeutung, andere Sorten wie Pinot Gris oder Melon de Bourgogne spielen eine untergeordnete Rolle. Für den Sauvignon Blanc gibt es nur eine AOC (Appellation d’origine contrôlée), eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung, die AOC Saint-Bris. Wie mir der Wein geschmeckt habt, sieht man im Video: